7.1.2024
Wozu benötige ich eine Laufjacke?
Um bei Regen, Wind und Kälte laufen zu gehen, braucht es die richtige Einstellung und die passende Kleidung. So hältst du deine Motivation selbst bei widriger Witterung hoch.
Bei der riesigen Auswahl an Laufbekleidung werden wichtige Produkte manchmal zu Unrecht als „nice to have“ abgetan, obwohl sie in keiner Garderobe fehlen sollten. Doch mit der passenden Bekleidung, mit der du bei jedem Wetter deine Performance auf die Straße oder den Trail bringen kannst, bleibst du wie gewünscht am Laufen.
Laufjacken werden häufig unterschätzt. Dabei kann die falsche Außenschicht bei Nässe an der Haut kleben und den Schweiß nicht richtig ableiten. Das kann dir nicht nur ein unangenehmes Tragegefühl bescheren, sondern ein nasser Layer kann dich im wahrsten Sinne des Wortes beschweren und damit ausbremsen. Mit einer erstklassigen, von Läufer*innen entwickelten Laufjacke bist du bei jedem Wetter auf der sicheren Seite, wie dir unser Blog-Beitrag erklärt.
Was sind Laufjacken?
Eine Laufjacke ist eine Außenschicht mit geringem Gewicht, deren Materialeigenschaften dich vor Nässe und Kälte schützen sollen. Gleichzeitig bietet sie dir dank Panel-Design und innovativem Body-Mapping maximale Bewegungsfreiheit. Eine hochwertige Laufjacke unterstützt deine Performance – ohne Wenn und Aber.
Einige Laufjacken weisen neben reflektierenden Details zur besseren Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen eine isolierende Schicht auf, die dazu beiträgt, deine Körperkerntemperatur bei kälterer Witterung aufrechtzuerhalten.
Ganz gleich, für welches Modell du dich entscheidest: Die Jacke sollte auf dich und deine sportlichen Ambitionen zugeschnitten sein, damit sie schnell zu einem festen Bestandteil deines Laufoutfits wird.
Wie wähle ich die passende Laufjacke?
In unseren Gefilden solltest du bei der Wahl deiner Jacke an die unterschiedlichen Jahreszeiten denken. Am gängigsten sind wasserdichte, wasserabweisende und winddichte Modelle. Es gibt verschiedene Materialtechnologien, die zu bestimmten Jahreszeiten ihre Stärken ausspielen.
Übrigens: In unserem Artikel zu den Unterschieden zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Modellen findest du praktische Tipps, die für deine Kaufentscheidung hilfreich sein können.
Wasserdicht: für nasse Tage
Wasserdichte Jacke ist das A und O, wenn du bei heftigem Regen unterwegs bist. Mit der CONCURVE Jacke von GOREWEAR profitierst du von zahlreichen Features, vor allem dem GUARANTEED TO KEEP YOU DRY Versprechen von GORE-TEX. Damit kannst du Wind und Regen jederzeit trotzen.
Wasserabweisend: für wechselhafte Bedingungen
Wenn du nach einem Regenguss oder bei wechselhaften Bedingungen mit Schauern losziehst, solltest du auf einen gewissen Nässeschutz nicht verzichten. Denn wenn sich dein Laufshirt mit Wasser vollsaugt, kann es sich unangenehm anfühlen, scheuern und dich sogar auskühlen. Das gilt bei kühleren Temperaturen umso mehr. Wasserabweisende Jacke hat eine spezielle Schicht, die zwar nicht vollständig wasserdicht ist, Nässe aber zu einem gewissen Grad abhält. Darüber hinaus sind diese Jacken meist winddicht und damit ideal für die Übergangszeit.
Isolierte Jacke / Thermo Jacke: für kalte Tage im Winter
Beim Laufen braucht es keine Jacke, da die Körpertemperatur durch die Anstrengung steigt? Ein weit verbreiteter Irrtum! Tatsächlich sorgt eine Laufjacke in Verbindung mit einem Base Layer und einem Laufshirt dafür, dass deine Körperkerntemperatur im Optimalbereich bleibt.
Das gilt vor allem für isolierte Jacken. Thermo Jacken sind speziell für kalte Bedingungen konzipiert und weisen oft zusätzliche reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen auf.
Winddicht: für kältere, windige Tage
Winddichte Kleidung ist unerlässlich, um Kälte abzuhalten, Schmerzen und Scheuern zu vermeiden und deine Körpertemperatur stabil zu halten.
GOREWEAR Checkliste für Premium-Laufjacken
Die CONCURVE GORE-TEX Jacke im neuen Design ist mit innovativen Technologien ausgestattet, mit der sie aus der Masse hervorsticht. Schauen wir uns an, was diese Laufjacke aktuell zum Nonplusultra auf dem Markt macht.
Magnetisch gesicherte Kapuze: Bei den meisten Jacken lässt sich die Kapuze nur schwer verstauen und entwickelt bei Wind ein seltsames Eigenleben. Bei der CONCURVE GORE-TEX Jacke ist die Kapuze statt eines Reißverschlusses mit einem Magnetverschluss versehen, der dafür sorgt, dass sie selbst bei stärkerem Wind fest sitzt und nicht verrutscht. Gleichzeitig lässt sich die Kapuze bei Bedarf leicht hochziehen. Das ist deutlich bequemer als die von herkömmlichen Laufjacken bekannten Kapuzentaschen mit sperrigen Reißverschlüssen.
Elastische Bündchen zum Schutz vor Wind und Nässe: Durch die elastischen Bündchen kannst du die Jacke problemlos über deine Uhr und an richtig kalten Tagen über deine Handschuhe ziehen. Außerdem verhindern sie, dass Wind und Regen eindringen.
Geklebte Nähte für wasserdichten Schutz: Getapte Nähte sind bei Nässe durch nichts zu ersetzen und bei bestimmten Wettkämpfen Voraussetzung, um bei der Kleiderkontrolle das Häkchen für vollständigen wasserdichten Schutz zu erhalten.
Innenliegendes Kapuzenband: Laufjacken müssen anpassungsfähig sein. Deshalb kommt die CONCURVE GORE-TEX Jacke mit einem innenliegenden Kapuzenband, das die Kapuze fest an Ort und Stelle hält. Gleichzeitig dient das Band als Feuchtigkeitsbarriere, damit kein Regen oder Schweiß von der Stirn in die Jacke läuft. Ein kleines Detail, das einen großen Unterschied ausmachen kann.
EPE-Material für ein trockenes Tragegefühl: Die CONCURVE GORE-TEX Jacke fühlt sich dank ihrer schlanken Passform – basierend auf innovativem Body-Mapping – wie eine zweite Haut an und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Das neuartige GORE-TEX Material ist dünner, leichter und PFC-frei** und garantiert mit dem GUARANTEED TO KEEP YOU DRY Versprechen, dass du vor Wind und Wetter geschützt bist.
Unsere CONCURVE GORE-TEX Laufjacke basiert auf fortschrittlichem Kinetic Garment Design und wurde unter anderem dafür mit dem ISPO Award ausgezeichnet. Ihre ergonomische und schlanke Passform passt sich mühelos an die natürlichen Bewegungen deines Körpers an. Die durchgehende Membran aus dem neuartigen GORE-TEX ePE-Material ist dünner, leichter und PFC-frei**, bietet aber den dauerhaften Schutz, den du von unseren Jacken gewohnt bist – und das sogar mit verringertem CO2-Fußabdruck*.
* Dank Laminataufbau mit neuer, leichterer Membran und ausgewählten Textilien (gemäß Higg MSI) ** Unterstützt das Ziel von Gore Fabrics, dass alle Outdoor-Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg frei von ökologisch bedenklichen PFCs sind. Hier wird das Ziel durch die Verwendung von nicht fluorierten Materialien erreicht.
Wie wähle ich meine Laufjacke?
Jetzt weißt du, warum eine Laufjacke eine gute Entscheidung ist. Wie aber findest du ein Modell, das zu deinen Anforderungen passt?
Eine Jacke für jede Jahreszeit
Wir haben die Unterschiede bei wetterfesten Jacken kurz erläutert. Nun gilt es, das passende Modell für die jeweiligen Wetterbedingungen auszuwählen.
Im Winter kommt es vor allem auf das Schichtenprinzip an: Base Layer, Laufshirt und Jacke sind ein eingespieltes Trio. Bei einer guten Laufjacke für den Winter dürfen lange Ärmel, Thermomaterial und Atmungsaktivität nicht fehlen.
Regen kann zu jeder Jahreszeit eine Rolle spielen. Auch wenn du keine isolierende Jacke benötigst, ist eine leichte, packbare und atmungsaktive Jacke eine gute Wahl für widrige Witterung.
Selbst im Sommer kann eine Jacke je nach Distanz und Gelände unverzichtbar sein. Auf Trails in den Bergen wird es mit zunehmender Höhe kälter. Daher ist es wichtig, eine Jacke dabei zu haben, wenn sich die Bedingungen ändern – auch wenn es am Start angenehm warm ist.
Atmungsaktive Materialien
Laufbekleidung muss vor allem atmungsaktiv sein, das gilt insbesondere für Laufjacken. Mit zunehmender Anstrengung steigt die Körpertemperatur und damit die Schweißproduktion.
Wenn der Schweiß nicht entweichen kann, fühlt sich das nicht nur sehr unangenehm an, sondern kann sogar zu Scheuerstellen oder Schüttelfrost führen. Dein Körper hat dann Probleme, die Kerntemperatur aufrechtzuerhalten.
Jacken mit besserer Ökobilanz
Beim Kauf einer Jacke solltest du auch auf die Ökobilanz achten. Zwar stehen Performance, Design und Style im Vordergrund, doch es gibt genügend Laufjacken, die zudem mit einem geringen CO2-Fußabdruck punkten.
Sehen und gesehen werden
Achte in jedem Fall darauf, dass die Jacke deiner Wahl reflektierende Details aufweist, da du dadurch bei schlechten Lichtverhältnissen einfach besser gesehen wirst. Meist befinden sich diese Details auf dem Rücken oder an den Ärmeln.
Laufjacke kaufen
Die Laufjacken von GOREWEAR werden von Läufer*innen für Läufer*innen entwickelt. Bei GOREWEAR findest du eine Vielzahl an hochwertigen Modellen für alle Bedingungen und Laufstile, die dich bei deinen Laufzielen bestmöglich unterstützen.