11.27.2024

Unverzichtbare Lauf-Accessoires für kalte Witterung

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, kann es manchmal schwerfallen, die Laufschuhe zu schnüren. Eine Studie hat ergeben, dass 86 % der Erwachsenen in den USA ihre Trainingsroutine im Winter ändern, wobei 58 % in der kalten Jahreszeit weniger Sport machen als im Sommer. Dabei ist mangelnde Motivation nicht die einzige Herausforderung. Vor allen Dingen machen die frühe Dunkelheit, Wind, Regen, Schnee oder Eis den Läuferinnen und Läufern zu schaffen. 

Dabei kann das Laufen im Winter mit der richtigen Bekleidung sehr viel Spaß machen. Hochwertige Lauf-Accessoires für die kalte Jahreszeit halten dich auch auf längeren Strecken angenehm warm. Wenn du also nicht monatelang aufs Laufband umsteigen willst und eiskalte Luft nicht scheust, bist du mit unseren Empfehlungen bestens gerüstet. 

Körperkerntemperatur aufrechterhalten

Für eine gute Performance musst du auf eine stabile Körperkerntemperatur beim Training achten. Selbst kleinste Abweichungen können enorme Auswirkungen auf deine Leistungsfähigkeit und Erholung haben. Wenn du bei kalter Witterung trainierst, besteht immer die Gefahr, dass du unterkühlst. Deshalb musst du darauf achten, dass deine Körpertemperatur nicht unter 35 °C sinkt. 

Der beste Schutz gegen Kälte sind mehrere leichte Bekleidungsschichten. Dadurch trägst du beim Laufen nicht zu viel Gewicht mit dir herum und kannst je nach Wärmeempfinden oder Witterungsverhältnissen einzelne Schichten an- oder ausziehen. Base Layer sind die erste Schutzschicht gegen Kälte und daher ein Must-have in deiner Laufgarderobe für den Winter. 

Unverzichtbare Base Layer

Base Layer müssen vor allem atmungsaktiv sein. Denn Feuchtigkeit auf der Haut entzieht deinem Körper aufgrund der Verdunstung Wärme. Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien leiten Schweiß von der Haut weg und verhindern ein klammes, kaltes Tragegefühl. Gleichzeitig bleiben winterliche Kälte und Nässe draußen. 

Base Layer gibt es als Oberteile und Hosen. Boxershorts und Slips verleihen deinen Beinen zusätzlichen Schutz bei extremer Kälte, sodass sie bei Läufen im tiefsten Winter unverzichtbar sind. Da deine Beine jedoch in Bewegung sind und die größte Arbeit verrichten, spürst du die Kälte wahrscheinlich eher an Rumpf und Armen. Deshalb ist auch ein gutes Base-Layer-Shirt wichtig. 

Es gibt Oberteile mit kurzen oder langen Ärmeln, die eng an deiner Haut anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Mit einem geschlechtsspezifischen Base Layer für Herren oder Damen stellst du sicher, dass das Design zu deiner Anatomie passt und dich so optimal schützt. Isolierte oder winddichte Langarm-Shirts bieten die meiste Wärme. Je nach Kälteempfinden kannst du sie bei Außentemperaturen bis etwa 5 °C auch allein tragen.

Trocken bleiben bei nasskalter Witterung

Läufer*innen müssen sich im Winter nicht nur mit kalten Temperaturen herumschlagen. Niederschlag in allen Facetten kann schnell zu einem klammen, kalten Gefühl führen. Das gilt insbesondere, wenn die Kälte unter deinen Base Layer bis auf die Haut kriecht. Damit du bei diesen Bedingungen weiter deine Kilometer abspulen kannst, brauchst du Laufbekleidung, die wasserdicht ist und warm hält. 

Wenn du vor deinem Lauf auf deine Wetter-App schaust, solltest du den Blick also nicht nur auf die Temperatur, sondern auch auf die Niederschlagsvorhersage richten. Sind wiederkehrende Schauer oder Dauerregen angesagt, können Lauftights, Mid Layer und Jacken für den nötigen Schutz vor Nässe und Unterkühlen sorgen. 

Unverzichtbare Laufausrüstung bei Regen 

Als zusätzliche Schicht gegen Regen sind folgende Teile empfehlenswert:

  • Wasserdichte Hosen halten deine Beine trocken und warm, damit sie ordentlich performen können.

  • Base Layer aus leichten, atmungsaktiven Materialien können mit anderen Kleidungsstücken kombiniert werden, um Schweiß von der Haut abzuleiten, Reibung zu minimieren und deine Körperkerntemperatur im Optimalbereich zu halten.

  • Leichte, wasserdichte und atmungsaktive Jacken schützen dich hervorragend bei winterlichen Bedingungen. Das gilt umso mehr, wenn sie mit einer Kapuze ausgestattet sind. 

Warme Hände und Füße

Selbst wenn dein Rumpf warm und trocken ist, können deine Füße und Hände bei winterlichen Bedingungen schnell auskühlen. Während frierende Finger unangenehm und störend sind, können sich feuchte oder taube Füße auf deine Laufleistung auswirken und das Verletzungsrisiko erhöhen. 

Um Kälte und Regen abzuhalten, sind Thermosocken und Winterhandschuhe für das Laufen bei Kälte daher unverzichtbar. 

Hochwertige Laufsocken und Handschuhe

Bei Laufhandschuhen für Damen oder Herren solltest du unbedingt auf atmungsaktive, leichte Materialien mit Stretchanteil achten, die zudem isoliert, winddicht und wasserabweisend sind. So bleiben deine Finger und Hände warm und trocken, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Dank Touchscreen-kompatibler Materialien an Daumen und Zeigefinger kannst du zudem Smartphone oder Smartwatch bedienen, ohne die Handschuhe auszuziehen. 

Thermosocken aus atmungsaktiven Materialien leiten Feuchtigkeit von deinen Zehen und Füßen ab und halten dich gleichzeitig warm und trocken. Dadurch wird das Risiko von Druckstellen, Reibung und Blasen minimiert. Socken mit zusätzlicher Verstärkung im Zehen-, Fersen- bzw. Spannbereich sorgen für einen noch höheren Laufkomfort. 

Für einen warmen Kopf

Ungeschützte Körperpartien sind im Winter schnell Kälte und Nässe ausgesetzt. Kopf, Nacken und Gesicht sind besonders anfällig für kalten Wind, eisige Temperaturen, Regen oder Schneeschauer. Das kann schnell unangenehm werden und deinen Fokus von deiner Trainingsstrecke ablenken. Kappen, Sturmhauben und Gesichtswärmer schützen diese sensiblen Bereiche und verhindern, dass dich die Kälte ausbremst. 

Laufmützen für den Winter

Für leichten Wärmeschutz auf deinem Kopf sorgt eine winddichte, atmungsaktive Thermo Mütze. Wenn du nur deine Ohren vor Wind und Kälte schützen möchtest, ist ein leichtes und bequemes Stirnband eine gute Wahl, das problemlos unter eine Kapuze passt. 

Wenn du bei Regen, Schneeregen oder Wind laufen willst (oder dich auf diese Witterung vorbereitest), schützen dich Gesichts- oder Halswärmer zuverlässig und ohne Einschränkung deiner Atmung. 

Alternativen zu langen Ärmeln und Hosen

Wenn das Thermometer kaum über den Gefrierpunkt steigt, schützen dich lange Tights und Oberteile zuverlässig, damit du weiterhin gut performen kannst. Einige Läufer*innen bevorzugen allerdings selbst bei kalten Temperaturen die Bewegungsfreiheit von Shirts und Shorts. 

Arm- und Beinlinge fürs Laufen

Arm- und Beinlinge bieten flexiblen Schutz bei kalten Bedingungen. Entscheide dich für atmungsaktive, winddichte und wasserabweisende Produkte, die du flexibel an die Außen- oder deine Körpertemperatur anpassen kannst. Eng anliegende Arm- und Beinlinge gewähren maximale Bewegungsfreiheit und eignen sich auch für die Erwärmung oder einen Lauf bei wechselhaftem Wetter. 

Laufen im Winter mit GOREWEAR

Laufausrüstung von GOREWEAR ist für alle Bedingungen konzipiert und hält dich auch im Winter angenehm warm und trocken. Dank ihrer hochwertigen Materialien, die leicht, atmungsaktiv und wetterfest sind, lässt sie sich flexibel nach dem Schichtenprinzip kombinieren. So bist du auch im eiskalten Winter für deine Trainings und Wettkämpfe bestens gerüstet.