
2.21.2025
So wählst du die richtigen Radhandschuhe
Ein guter Grip am Lenker ist wichtig, egal ob du auf der Straße, auf Trails oder in den Bergen fährst. Handschuhe entlasten deine Finger und Handflächen, sodass du dich ganz auf kurvige Abfahrten oder technische Trails konzentrieren und immer sicher bremsen kannst.
Damit du sicher und bequem unterwegs bist, brauchst du die richtigen Handschuhe. Sie sollten zu deinem Fahrstil passen, für die Jahreszeit geeignet sein und die richtige Größe haben. Mit ein paar zusätzlichen Funktionen kannst du außerdem deine Leistung verbessern und längere Trainingseinheiten unbeschwert genießen. Wir zeigen dir, wie du das beste Paar für deine Fahrten findest.
Warum sollte man beim Radfahren Handschuhe tragen?
Handschuhe sind ein unverzichtbares Accessoire – egal, ob du Anfänger bist oder jede Kurve im Schlaf kennst. Sie sorgen dafür, dass du den Lenker immer sicher im Griff hast und die Bremsen zuverlässig bedienen kannst. Spezielle Materialien verhindern, dass deine Hände bei Nässe abrutschen, und eine gute Polsterung dämpft Stöße vom Untergrund. So fährst du nicht nur bequemer, sondern auch sicherer.
Für alle, die bei Wind und Wetter unterwegs sind, schützen Handschuhe die Hände vor Kälte und Nässe – so bleiben deine Finger beweglich und verlieren nicht den Halt. Außerdem bieten sie zusätzlichen Schutz bei Stürzen, was besonders für Mountainbiker und Trailrider wichtig ist. Und wenn du lange Strecken fährst, beugen sie Blasen und Ermüdungserscheinungen an den Händen vor.
Mit diesen Funktionen behältst du immer die volle Kontrolle über dein Rad, egal, was das Wetter oder der Trainingsplan dir abverlangen.
So wählst du die richtigen Radhandschuhe
Damit deine Handschuhe den richtigen Schutz und Komfort bieten, solltest du auf ein paar wichtige Details achten. Der Grip, die Polsterung und die Flexibilität sollten zu deinem Fahrstil passen – so findest du das perfekte Paar, das dich optimal unterstützt.
Bedenke deinen Fahrstil
Ob auf der Straße, auf Trails oder in den Bergen – jede Disziplin stellt andere Anforderungen an den Körper, auch an die Hände. Auf der Straße geht es vor allem darum, sie vor Kälte, Regen und Wind zu schützen, besonders in den Herbst- und Wintermonaten. Sonst werden Finger und Handflächen schnell taub und die Griffsicherheit wird beeinträchtigt. Wer lange Strecken fährt, profitiert zudem von gepolsterten Handschuhen, die der Ermüdung der Hände vorbeugen und den Komfort auf langen Touren erhöhen.
Trail- und Mountainbiker*innen brauchen robusteren Schutz, denn ihre Hände sind ständig Stößen und Vibrationen ausgesetzt. Gepolsterte Handschuhe federn Erschütterungen ab und sorgen für mehr Komfort. Widerstandsfähige Materialien und Grips schützen zudem vor Abschürfungen – sei es bei Stürzen oder auf rauem Untergrund.
Winddicht oder wasserdicht
Da die Hände vorne am Lenker Wind und Regen ausgesetzt sind, werden Finger und Handflächen ohne Schutz schnell taub. Deshalb sind wind- und wasserabweisende Handschuhe vor allem für Allwetterfahrer*innen ein Muss. Wer auch im Winter unterwegs ist, sollte auf Modelle mit wärmenden Eigenschaften setzen, um sich zusätzlich vor Kälte zu schützen.
Grip
Damit du immer die volle Kontrolle hast, musst du den Lenker und die Bremsen auch mit Handschuhen sicher spüren und greifen können. Achte darauf, dass das Material an der Handinnenfläche dir ein direktes Gefühl für die Steuerung des Bikes vermittelt. Zusätzliche Eigenschaften wie Silikon-Grips an den Fingern helfen dir, auch bei schlechtem Wetter nicht den Halt zu verlieren.
Polsterung
Unabhängig von deinem Fahrstil solltest du bei deinen Radhandschuhen auf eine gewisse Polsterung achten. Schaumstoff- oder Gel-Polsterungen auf der Handinnenfläche absorbieren Stöße und Erschütterungen, die über den Lenker kommen, und schützen deine Hände vor Ermüdung. Für Trail- und Mountainbiker*innen ist eine Polsterung an den Fingern wichtig, um sie vor Stößen im Gelände zu schützen.
Touchscreen-Kompatibilität
Auf langen Touren oder in abgelegenen Gegenden ist es vielleicht notwendig, die Streckenkarte, den Trainingsfortschritt oder Nachrichten auf dem Handy oder dem Fahrradcomputer abzurufen. Mit touchscreenkompatiblen Materialien oder Grips an Zeigefinger und Daumen kannst du deine Handschuhe ganz einfach anbehalten.
Verschlüsse
Rutschende Handschuhe sind das Letzte, was du auf einer Tour gebrauchen kannst. Wähle deshalb ein Paar mit zuverlässigen, verstellbaren Verschlüssen, damit sie an Ort und Stelle bleiben, ohne zu drücken. Elastische Bündchen und Klettverschlüsse erleichtern das An- und Ausziehen.
Komfort und Stretch
Handschuhe sollten eng anliegen, dürfen aber die Beweglichkeit der Finger und des Daumens nicht einschränken. Zu enge Handschuhe können zu Taubheitsgefühlen in der Hand führen. Handschuhe aus bequemem, dehnbarem Material ermöglichen volle Bewegungsfreiheit und Kontrolle, während weiche, atmungsaktive Materialien Schweiß ableiten und Hautreizungen oder Blasenbildung verhindern.
Beliebte Arten von Radhandschuhen
Welche Handschuhe für dich die richtigen sind, hängt von deinem Fahrstil und deinen persönlichen Präferenzen ab. Ein bequemes Modell mit den passenden Eigenschaften wird dir auf jeden Fall mehr Sicherheit und Fahrkomfort geben. Hier sind einige der gängigsten Varianten.
Vollfingerhandschuhe
Vollfingerhandschuhe bieten das ganze Jahr über zuverlässigen Schutz vor Wind und Regen – besonders, wenn sie aus wind- und wasserabweisenden Materialien bestehen. Wichtig ist ein guter Grip an der Handinnenfläche, damit du stets sicheren Kontakt zum Lenker hast. Eine Polsterung dämpft Stöße vom Untergrund, während zusätzlicher Schutz auf dem Handrücken besonders für Trail- und Mountainbiker*innen von Vorteil ist.
Thermo-Handschuhe
Handschuhe mit zusätzlicher Isolierung sorgen dafür, dass Finger und Handflächen nicht durch Kälte oder Fahrtwind taub werden. Sie sollten aber nicht so dick sein, dass du den Lenker oder die Bremsen nicht mehr sicher greifen kannst. Achte beim Anprobieren darauf, dass du ein gutes Lenkgefühl behältst – so bleiben deine Hände warm und immer einsatzbereit.
Trigger-Handschuhe
Trigger-Handschuhe haben separate Fächer für Zeigefinger, Daumen und die restlichen drei Finger. So bieten sie eine gute Mischung aus Grip und Kontrolle, während die gebündelten Finger für zusätzliche Wärme sorgen. Im Vergleich zu klassischen Fingerhandschuhen geht weniger Wärme verloren, da die Oberfläche, über die Wärme entweichen kann, reduziert wird.
Kurze Handschuhe
Kurze Handschuhe sind ideal für lange Rennradtouren, Mountainbiking und Trails an wärmeren Tagen: Die Polsterung der Handinnenfläche federt Stöße ab und die atmungsaktiven, bequemen Materialien lassen den Schweiß entweichen und verhindern Ermüdungserscheinungen der Hände.
Die besten Handschuhe für Rennradfahrer*innen
Beim Rennradfahren sind vor allem Fahrtwind und Regen die größten Herausforderungen für deine Hände. Diese Handschuh-Optionen bieten den passenden Schutz:
Die C5 WINDSTOPPER Handschuhe sind absolut winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv und halten deine Hände bei feuchtem, kühlem Wetter warm und trocken.
Die C3 WINDSTOPPER® Stretch Mid Handschuhe sind für die Übergangszeit konzipiert: Sie sind leicht, halten aber dennoch schön warm.
Die GORE-TEX Insulated Trigger Handschuhe halten die Finger bei Fahrten im tiefen Winter warm.
Die besten Handschuhe für Mountainbiker*innen
Mit dem richtigen Paar Handschuhe, das etwas mehr Halt und Komfort bietet, kannst du schwieriges Gelände und technische Strecken leichter bewältigen:
Die Zone Handschuhe bieten dank ihrer leichten, atmungsaktiven und langlebigen Materialien vollständigen Schutz, ohne zu beschweren.
Die Zone Thermo Handschuhe bieten ein Extra an Isolierung, ohne die Griffigkeit am Lenker oder den Bremsen einzuschränken.
Die kurzen Handschuhe C5 unterstützen deine Hände durch Polsterung und ermöglichen gleichzeitig eine zusätzliche Belüftung an wärmeren Tagen.
Größenratgeber für Radhandschuhe
Die richtige Handschuhgröße ist entscheidend für einen hohen Tragekomfort ohne Beeinträchtigungen oder Verrutschen. Um die passende Handschuhgröße zu ermitteln, miss deine Hand wie folgt:
Umfang: um die breiteste Stelle der Hand, die normalerweise knapp unter den Knöcheln liegt
Wenn du zwischen zwei Größen in der Tabelle unten liegst, wähle den größeren Größenbereich. So stellst du sicher, dass deine Finger und Handflächen genug Bewegungsfreiheit haben.
Wie sollten die Radhandschuhe sitzen?
Radhandschuhe sollten eng anliegen, ohne einzuengen oder die Beweglichkeit deiner Finger und Handfläche zu beeinträchtigen. Um sicherzugehen, dass die Größe passt, prüfe, ob du die folgenden Bewegungen ausführen kannst – ohne Verrutschen, Faltenbildung oder Druckstellen:
deinen Mittelfinger und Daumen zusammendrücken
die Hand zu einer Faust ballen
dein Handgelenk drehen
Wenn du bei diesen Bewegungen kein überschüssiges Material spürst, keine Druckstellen hast und auch sonst kein Unbehagen verspürst, dann sitzt dein Handschuh richtig.
Radhandschuhe von GOREWEAR kaufen
Sie sind zwar nur ein kleiner Teil der Ausrüstung, aber die richtigen Radhandschuhe können deinen Komfort und deine Leistung deutlich verbessern, besonders auf langen Touren oder intensiven Trainingseinheiten. Ob zusätzliche Polsterung fürs Gelände oder winddichter Schutz für stundenlange Fahrten auf der Straße – entdecke unser Sortiment und finde das passende Modell für deine Ansprüche.