7.22.2024

Sieben unterschätzte Essentials für lange Läufe

Wenn du dich an die Langstrecke heranwagen willst, brauchst du mehr als nur einen starken Willen und Entschlossenheit. Denn auch die richtige Ausrüstung – von den Laufschuhen bis hin zum Zubehör – kann den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Frust ausmachen. Im Folgenden haben wir sieben Essentials für ambitionierte Läufer*innen unter die Lupe genommen, die nicht immer im Rampenlicht stehen.

Was bedeutet „Langstreckenlauf“?

Für einige beginnt die Langstrecke bereits ab 3 Kilometern. Für Athlet*innen, die sich auf einen Marathon oder Ultralauf vorbereiten, ist das allerdings nicht mehr als ein kurzer Spaziergang im Park. Aus sportwissenschaftlicher Sicht geht es beim Langstreckenlauf darum, eine längere Distanz als deine durchschnittliche Laufdistanz zurückzulegen, um so deine Ausdauer kontinuierlich zu steigern. Jede Trainingseinheit trägt dazu bei, deine Atmung zu optimieren, deine Muskulatur zu stärken und deinen Körper dabei zu unterstützen, aus den verfügbaren Ressourcen länger Energie zu ziehen.

Warum ist spezielle Laufausrüstung so wichtig?

Das Laufen zählt zu den zugänglichsten Sportarten überhaupt, da du auch ohne spezielle Ausrüstung loslegen kannst. Allerdings kann die Bekleidung und Ausrüstung, die du für dein Langstreckentraining wählst, entscheidenden Einfluss auf deine Performance haben. Auch wenn es kaum einen Zweifel daran gibt, dass bequeme Laufschuhe mit erstklassigem Sitz für Laufbegeisterte unverzichtbar sind, solltest du darüber hinaus weitere Essentials berücksichtigen.

Wasserdichte Laufjacke: CONCURVE     

Das Aufrechterhalten deiner Körpertemperatur ist bei jeder Sportart wichtig. Oft stehen dabei Gedanken an Hitze und Schweiß im Vordergrund. Ein Blick auf die Vorteile speziell entwickelter Materialtechnologien zum Schutz vor Wind und Regen kann jedoch ein echter Gamechanger sein.

GOREWEAR bietet eine Reihe an wasserdichten Laufjacken, die sich anfühlen wie eine zweite Haut. Zum Beispiel unsere neue CONCURVE Laufjacke, die auf dem fortschrittlichen Kinetic Garment Design basiert und vor allem mit ihrer schlanken Passform, ihrer Atmungsaktivität und ihrem geringen Gewicht punktet.

Zusätzliche Extras wie die magnetisch gesicherte Kapuze zum schnellen Wechsel zwischen Regen und Sonnenschein, mit Handschuhen kompatible elastische Bündchen oder die neuartige GORE-TEX Membran, die dünner und leichter ist und einen geringeren CO2-Fußabdruck* aufweist, machen die CONCURVE zu unserer Top-Empfehlung in Sachen Laufjacken.   

Ultraleichtes Laufshirt: Contest 2.0

Ganz gleich, ob du lieber mit einem Laufshirt oder einer Laufweste durchstartest, atmungsaktive und schweißableitende Materialien sind das A und O. In dieser Hinsicht ist das GOREWEAR Contest 2.0 Shirt wegweisend: Es fühlt sich an wie eine zweite Haut und hält dich bei warmen Temperaturen angenehm kühl und trocken.

  • Das von Athlet*innen für Athlet*innen designte Laufshirt kommt zudem mit wohl durchdachten Details: Beispielsweise minimiert der gebondete Kragen die Reibung im Nackenbereich.

  • Das federleichte, feuchtigkeitsableitende Material hält deine Körpertemperatur im grünen Bereich.

  • Das Shirt ist mit langen Ärmeln, kurzen Ärmeln und ärmellos erhältlich, sodass du in jeder Jahreszeit optimal ausgestattet bist.

Blog Image

Merinosocken

Auf die Bedeutung eines guten Laufschuhs sind wir bereits eingegangen. Doch ohne die passenden Socken können Beschwerden bis hin zu Verletzungen die Folge sein. Hier kommen Socken aus Merinowolle ins Spiel. Sie bieten ein Höchstmaß an Komfort und Atmungsaktivität und tragen dazu bei, die Temperatur deiner Füße zu regulieren. Merinosocken sind für Läufer*innen aller Distanzen geeignet und zeichnen sich durch atmungsaktive Mesh-Strukturen und Verstärkungen in stark beanspruchten Bereichen aus.

Kompakte R3 Handschuhe

Wenn dir Wind, Regen und Kälte um die Finger peitschen, wird das Laufen schnell unangenehm und deine Runde vielleicht vorzeitig beendet. Doch das muss nicht sein: Die Lösung bei diesem Wetter sind Handschuhe – ein manchmal unterschätztes Essential. 

Doch Handschuh ist nicht gleich Handschuh, weshalb du die Vorteile der einzelnen Modelle für deine Performance kennen solltest. Kompaktheit, Feuchtigkeitsmanagement und Thermo-Funktionsmaterialien mit Stretchanteil sind allesamt wichtige Faktoren, die du bei der Wahl berücksichtigen solltest.

Base Layer

Fast genauso wichtig wie deine Laufbekleidung ist die Frage, was du darunter trägst. Wenn deine Unterwäsche nicht richtig sitzt oder klamm ist, kann sie scheuern. Daher sind speziell fürs Laufen konzipierte Boxershorts, Slips oder BHs ein entscheidendes Puzzleteil, damit du es beim Laufen von Kopf bis Fuß bequem hast.

Achte dabei auf dünne, feuchtigkeitsableitende Materialien mit Flachnähten, die für ein hochwertiges Tragegefühl sorgen.

Wasserdichte GORE-TEX Kappe

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Outdoor-Abenteuer ist der zuverlässige Schutz vor den Elementen. An Tagen, an denen du zwar keine Jacke benötigst, am Himmel aber ein paar dunkle Wolken aufziehen, kann sich eine GORE-TEX Kappe zum perfekten Accessoire entpuppen. Dank der wasserdichten GORE-TEX Technologie sind dein Kopf und deine Augen vor Regen geschützt und du kannst den Fokus voll auf deinen Lauf richten.

Außerdem schützt dich eine Kappe unterwegs vor Wind und blendender Sonne.

Breites Stirnband

Ein speziell fürs Laufen gemachtes  Stirnband aus Funktionsmaterial wärmt deine Stirn und Ohren und schützt deine Augen vor Schweiß oder störenden Haaren. Stirnbänder sind so vielseitig, dass du sie auch für andere Sportarten nutzen kannst.

Du willst einen Marathon in Angriff nehmen? Dann wirf einen Blick in unseren ultimativen Ratgeber.